Schon bei der ersten Hausbesichtigung wussten wir, im Treppenhaus soll später mal eine schicke Wandvertäfelung entstehen. Ganz nach dem Vorbild im alten Landhausstil. Man kennt diese Verkleidung im Englischem “wainscoting”. Diese Kassetten-Wandverkleidung kostet nicht viel, weil sie nicht aus echtem Holz ist sondern einfach mit MDF Platten selber zu bauen geht.
Nach einem Jahr nach dem Einzug sollte nun endlich das Treppenhaus renoviert werden. Hier für euch zum Nachmachen und zur Inspiration meine DIY Bauanleitung zum selber machen.
Hier seht Ihr, wie die Wand vor der Vertäfelung aussah. Eine einfache Vorbauwand aus Gipskartonplatten, verspachtelt und geschliffen.
Wir haben uns das streichen unten gleich gespart.
Nach Anfertigung einer groben Zeichnung, besorgte ich das Material für die Wandvertäfelung beim örtlichen OBI-Baumarkt.
Das benötigte Werkzeug:
-
-
- Akkuschrauber
-
-
- Winkel und Winkelmesser
-
- Zollstock und Stift
- Silikonspritze
- Schrauben und Dübel
- Kreissäge
- Einhandzwingen
Das Material
- MDF Platten – bereits von Baumarkt grob zugeschnitten
- Zierleisten aus Holz
- Montagekleber
- Holzspachtelmasse
- Holzlack
- Wandfarbe
- Klebeband
- Acryl
Anbringen der MDF Platten
Um später so wenig Schraubenlöcher wie möglich in den 10mm starken MDF Platten zu haben, klebte ich die Rahmenbretter einfach mit Montagekleber an die Gipswand. Als erstes befestigte ich das Fußbrett.
Im Bereich der Treppe habe ich es ca. 0,5mm über den Stufen angebracht. Somit bleiben später beim Treppe kehren keine lästige Fusseln und Tierhaare an dem kleinen Absatz hängen.
Die Flächen zwischen den Rahmen bleiben bei mir einfach als Wand. Später wenn alles gestrichen ist, sieht man da keinen Unterschied mehr. Das spart zudem Kosten für mehr Material und Platz.
Damit die Winkel am Ende alle stimmen, ist Maßarbeit unverzichtbar.
Die Aufteilung der Felder sollte möglichst harmonisch zu der Strecke der Wand passen. Bei mir sind die Felder um die 50cm in der Breite.
Jetzt kommen noch die Rahmen am Treppenaufgang hinzu.
Damit die eingesetzten Profilleisten später genau passen, habe ich für die Gehrung eine Schablone gebaut.
Die Holzprofile wurden dann einfach mit Holzleim und Tacker an die MDF Platten angebracht.
Jetzt fehlt noch die Abschlussleiste oben. Dazu habe ich Holzleisten von oben in die MDF Platten genagelt. Dabei muss man sehr nah an der Wand nageln damit die Nägel unten nicht durchkommen.
Damit die Leiste beim befestigen besser hält habe ich sie mit Zwingen festgeklemmt.
Unter diese Abschlussleiste habe ich für die Landhaus-Optik noch eine Profilleiste geklebt.
Die Schraubenlöcher habe ich mit OBI Holzspachtel zugeschmiert und geschliffen.
Jetzt kann man sich das Ergebnis schon richtig gut vorstellen. Jetzt fehlt nur noch die Farbe.
Für die MDF Platten habe ich OBI Buntlack verwendet. Ich habe insgesamt drei mal gestrichen. Die Felder dazwischen sind einfach mit Wandfarbe gestrichen.
Das Ergebnis
Ich bin mit dem Resultat total zufrieden. Die Wandvertäfelung passt super zu unserem Haus und unterstreicht den Landhaus-Charme. Das Treppengeländer ist aus Lächre individuell von meinem Bruder angefertigt und fügt sich sehr harmonisch in das Gesamtbild ein.
Mein Buchtipp dazu:
30 Comments
Das ist super geworden! Die Anleitung gefällt mir auch. Ich werde das auch mal versuchen, allerdings hätte ich gerne oben eine breitere Konsole, als Ablage, “Catwalk”, etc…
Danke und viel Erfolg!
Wie breit sind denn die fertig geschnittenen MDF Platten?
Hallo,
Breite? Die ist abhängig von deiner Wandaufteilung. Oder meinst du die Stärke? Die ist 1cm.
Huhu, sieht mega aus. Wollen wir auch so machen… Welche Farbe habt ihr den oberhalb der vertäfelung? Grüße
Hallo, ich bin von Ihrer Wandvertäfelung begeistert und baue diese auch grade nach.
Meine platte ist 12mm.
Meine Frage ist, woher Sie die Profilleisten her haben? Die kleinsten welche ich finde sind 14mm.
Über eine Antwort freue ich mich.
Gruß Markus
Die dünnen Leisten gab es bei uns im Obi Baumarkt.
Viel Glück und Spaß beim Nachbauen.
Toll sieht das aus! Vielen Dank für die tolle Beschreibung!
Wie hoch ist denn die Vertäfelung?
Viele Grüße, Alex
Danke dir. Die Oberkante ist bei 1,02 Meter.
Sehr tolle Vertäfelung und super Beschreibung!
Wie lautet der Buchtipp? Er ist leider nicht mehr zu sehen.
Danke dir.
Schau mal hier: http://amzn.to/2Entbt3 Ist aber in Englisch.
Hallo.
Wie genau ist denn die Bezeichnung dieses Winkelmessers?
Den finde ich ja praktisch!
Hättest Du evtl. sogar direkt einen Kauftip?
Danke
Hallo Thor.
Ich habe diesen hier: http://amzn.to/2s9fSI0 Einfach und praktisch unter 10 Euro. 🙂
Beste Grüße
Hallo Thor,
Auch ich bin total begeistert von deiner Arbeit. Daher würde ich mich auch gerne an das Projekt ran wagen.
Da mir auch die Proportionen recht gut gefallen , würde ich gerne wissen, wie breit die MDF Platten in der Waagerechten und in der Senkrechten sind.
Die Höhe der Fußleisten auf den Plateaus ergibt sich ja durch die Schräge.
Für die Info schon mal vorab vielen Dank und weiter so. Wie heißt es do schön“ learning by doing“.
Gruß Oliver
Hallo Oliver,
wenn du die Leisten meinst,die die zwischen den Feldern sind, diese sind 12cm breit und 66cm hoch. In der Höhe kommen dann noch die Fuß(22cm) und die Leiste oben (12cm) dazu.
Gutes Gelingen
Beste Grüße
Marco
Vielen Dank für die Info.
Da ich selbst Handwerker bin werde ich das, hoffe ich doch, hinkriegen.
Aufjedenfall sieht das echt gut aus.
Dann kann ich ja jetzt loslegen.
Hallo aus Wien
Tolle Arbeit, sieht cool aus. Mich interessiert ob zwischen MDF und Zierleisten im Laufe der Zeit Risse entstanden sind oder wurden die leichten Übergänge ausgespachtelt?
Lg
Christian
Vielen Dank
Der Lack deckt alle kleinen Spalten zu. Aufgerissen ist bis jetzt nichts.
BG
Sollte natürlich „ Hallo Marco „ heißen.
Sorry
Gruß Oliver
Hallo Marco,
ich habe eine Frage zu deine Trockenbauwand.
Hats du Diese auf eine Steinwand geschraubt und darauf diene Konstruktion, oder ist die ganze Wand aus Rigips?
Vielen Danke
Gruß Daniel
Hallo Daniel, Hinter der Trockenbauwand ist eine Steinwand. Die Steinwand war sehr Schief und ich habe Rigipsplatten angeklebt.
BG, Marco
Ich will das auch.
Hab schon alles ausgemessen. Das wird was.
Mein Handlauf macht allerdings einen Bogen.
Hat jemand eine Idee wie ich den Bogen mit einarbeiten kann. Einfach gerade drüber sieht bestimmt komisch aus.
Viele Grüße,
Nicole
Herzlichen Dank Marco für die tolle Idee und die gute Anleitung. Mein Werk wird heute mit dem letzten Lack Anstrich fertig gestellt
Hat riesig Spaß gemacht!
Hallo,
welche Stärke MDF-Platten hast du verwendet? Wir möchten deine tolle Idee auch umsetzen und sind schon voll am planen.
10 mm Gutes Gelingen
Hallo, wie heißt die Wandfarbe? Die ist mega schön. Grüße
Hallo Marco, zuerst einmal dickes Kompliment für die gute Idee und gute Umsetzung. Kurz ne Frage: woher hast du die feinen Leisten? Die müssten so 10 x10 mm gross sein, oder? Hab bisher in gängigen Baumärkten nichts gefunden in der Grösse. Mit denen sieht das ganze noch ne Nummer schöner aus.
Vielen Dank und lieben Gruss
Alex Wirich
Die Leisten sind vom Obi. Beste Grüße
Danke für die ausführliche Beschreibung, die uns wirklich weiterhilft.
Nun haben Sie ja schon eine Weile die Vertäfelung im Treppenhaus… bietet sie einen guten „Schutz“ für die Wände?
Wir wollen sowas nicht nur aus ästhetischen Gründen anbringen, sondern auch deshalb weil wir befürchten, dass eine verputzte oder tapezierte Wand zu sehr leiden würde. Wir haben drei Jungs, die gerne mal an der Wand entlang streichen oder mit ihren Taschen hängen bleiben.
Sonnige Grüße
Danke für die tolle Idee! Aus Platzgründen wollte ich das Relief flacher gestalten und habe statt der Profilleisten einfach zwei 3mm MDF Platten übereinander geklebt mit je 0,5cm Versatz. Das hat eine ähnliche Tiefenwirkung. Nur ganz oben schließt eine Bilderrahmenleiste ab. Mein Tipp: MDF Platten unbedingt grundieren, besonders nach dem Schleifen.